Aufgaben
Das Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln e. V. ist ein staatlich anerkannter Träger der Kinder und Jugendhilfe sowie eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung. Darüber hinaus sind wir Arbeitgeber für mehr als 800 Mitarbeiter*innen und Teil des weltweiten Kolpingwerks.
Du möchtest ein Kind im Schulalltag stärken und dafür sorgen, dass Inklusion lebendig wird? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir sind auf der Suche nach engagierten und motivierten Mitarbeitenden, die Spaß daran haben, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Der Geschäftsbereich Kinder und Bildung sucht für das Inklusionsbegleitungs-Team des Schulstandortes der GGS Hauptstraße in Köln Porz ab sofort eine Fachkraft Inklusionsbegleitung / Assistenzkraft Inklusionsbegleitung mit Qualifikation, mit einem wöchentlichen Stundenumfang von 25-30 Stunden an 5 Tagen pro Woche sowie flexibles Arbeiten zwischen 08.00 und 16.00 Uhr.
Qualifikationsvoraussetzungen
als Fachkraft (FK) solltest du folgendes vorweisen können:
Was machst Du zukünftig bei Kolping?
Du möchtest ein Kind im Schulalltag stärken und dafür sorgen, dass Inklusion lebendig wird? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir sind auf der Suche nach engagierten und motivierten Mitarbeitenden, die Spaß daran haben, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Der Geschäftsbereich Kinder und Bildung sucht für das Inklusionsbegleitungs-Team des Schulstandortes der GGS Hauptstraße in Köln Porz ab sofort eine Fachkraft Inklusionsbegleitung / Assistenzkraft Inklusionsbegleitung mit Qualifikation, mit einem wöchentlichen Stundenumfang von 25-30 Stunden an 5 Tagen pro Woche sowie flexibles Arbeiten zwischen 08.00 und 16.00 Uhr.
Qualifikationsvoraussetzungen
als Fachkraft (FK) solltest du folgendes vorweisen können:
- ein abgeschlossenes pädagogisches Studium mit staatlicher Anerkennung
- eine Berufsausbildung als Erzieher/ Heilerziehungspfleger/ Heilpädagoge mit staatlicher Anerkennung
- Student*innen, die mind. vier Semester eines pädagogischen Studiums absolviert haben (von 120 erreichten Credit Points müssen mind. ein Drittel aus dem pädagogischen Bereich sein)
- eine Berufsausbildung als Erzieher/ Heilerziehungspfleger/ Heilpädagoge (staatlich geprüft, ohne staatl. Anerkennung)
- eine zweijährige, fachspezifische Ausbildung
Was machst Du zukünftig bei Kolping?
- individuelle und bedarfsorientierte Begleitung eines Kindes im Schulalltag
- Unterstützung der Inklusion im Klassenkontext und der Förderung sozialer Kompetenzen, um die Teilnahme am Schulalltag zu ermöglichen
- Entwicklungsdokumentation und die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Mitwirkung bei der Erstellung von Förderzielen