Aufgaben
Einsatz als Ausbilder*in im Fachbereich Lager/Handel in der BvB-Reha am Standort Bergisch Gladbach von mittwochs bis freitags (60%, befristet vom 1.12.2025 bis 04.09.2027). Eine Weiterbeschäftigung darüber hinaus wird angestrebt.
Fachliche Anleitung & Förderung der Teilnehmenden:
Planung und Durchführung von Unterweisungen – praxisnah und individuell angepasst an die Fähigkeiten der Teilnehmenden in den entsprechenden Berufsfeldern (angelehnt an den Rahmenplan 1. Ausbildungsjahr).
Soziale & persönliche Entwicklung der Teilnehmenden:
Vermittlung von Schlüsselkompetenzen wie Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Pünktlichkeit sowie Unterstützung in der psychosozialen Entwicklung.
Kooperation & Teamarbeit:
Enge Zusammenarbeit mit Sozialpädagogik, Lehrkräften und Psychologie – inkl. Teilnahme an Teamsitzungen, Fallbesprechungen und Förderplanungen.
Organisation & Verwaltung:
tägliche Dokumentation in StepNova/Dokumentationsdatenbank (z. B. Anwesenheit, Unterweisungsinhalte, Praktika-Betreuung, etc.), Materialverwaltung im Rahmen des Budgets sowie fristgerechte Einreichung administrativer Unterlagen.
Arbeitssicherheit & Aufsicht:
Sicherstellung von Arbeitsschutzmaßnahmen, Kontrolle der Vorschriften und Aufsicht im Fachbereich, in Pausen und bei Exkursionen.
Praktika- und Netzwerkarbeit:
Unterstützung bei Praktikumsvermittlung und Betreuung, sowie Mitwirkung an Elternsprechtagen und Informationsgesprächen.
Sonderaufgaben & Repräsentation:
Mitwirkung bei Veranstaltungen wie Tag der offenen Tür, Präsentation der Einrichtung und Übernahme weiterer Aufgaben nach Absprache.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Fachliche Anleitung & Förderung der Teilnehmenden:
Planung und Durchführung von Unterweisungen – praxisnah und individuell angepasst an die Fähigkeiten der Teilnehmenden in den entsprechenden Berufsfeldern (angelehnt an den Rahmenplan 1. Ausbildungsjahr).
Soziale & persönliche Entwicklung der Teilnehmenden:
Vermittlung von Schlüsselkompetenzen wie Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Pünktlichkeit sowie Unterstützung in der psychosozialen Entwicklung.
Kooperation & Teamarbeit:
Enge Zusammenarbeit mit Sozialpädagogik, Lehrkräften und Psychologie – inkl. Teilnahme an Teamsitzungen, Fallbesprechungen und Förderplanungen.
Organisation & Verwaltung:
tägliche Dokumentation in StepNova/Dokumentationsdatenbank (z. B. Anwesenheit, Unterweisungsinhalte, Praktika-Betreuung, etc.), Materialverwaltung im Rahmen des Budgets sowie fristgerechte Einreichung administrativer Unterlagen.
Arbeitssicherheit & Aufsicht:
Sicherstellung von Arbeitsschutzmaßnahmen, Kontrolle der Vorschriften und Aufsicht im Fachbereich, in Pausen und bei Exkursionen.
Praktika- und Netzwerkarbeit:
Unterstützung bei Praktikumsvermittlung und Betreuung, sowie Mitwirkung an Elternsprechtagen und Informationsgesprächen.
Sonderaufgaben & Repräsentation:
Mitwirkung bei Veranstaltungen wie Tag der offenen Tür, Präsentation der Einrichtung und Übernahme weiterer Aufgaben nach Absprache.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.